Aller Anfang ist schwer. Der Start ist die größte Hürde für die Gründung eines neuen Unternehmens.
Ob es um die konkrete Idee geht oder das notwendige Kapital, mit den ersten Schritten der Selbstständigkeit sind große Hindernisse verbunden. Die Aufgabe des Staates liegt hierbei darin, die notwendige Infrastruktur für Betriebe zu bieten, die womöglich das nächste SAP oder Mercedes-Benz
werden könnten. Doch das Gegenteil ist gegenwärtig der Fall. Hohe bürokratische Hürden, teure notarielle Beurkundungen, der lange Weg zur Eintragung in das Handelsregister, die Finanzamtanmel-
dung uvm. wirken wie ein staatliches Nagelbett auf dem ohnehin schon steinigen Weg in die Selbstständigkeit. Die Zeit und Kraft die es braucht, um in Deutschland ein Unternehmen durch das
Behördenlabyrinth zu navigieren, wird in anderen Ländern, wie z.B. Singapur, dafür genutzt, um effektiv an dem jeweiligen Produkt oder der Dienstleistung zu arbeiten und den magischen Moment
des Neuanfangs produktiv nutzen zu können. Wir Jungen Liberalen Tempelhof-Schöneberg wissen,
dass Gründung von den Gründern gut überlegt ist und keine staatliche „Bedenkzeit“ braucht und fordern somit:
- Ein Online Portal nach singapurischem Vorbild, über welches man z.B. eine GmbH schnell
und ohne notarielle Beurkundung gründen kann. - Die Möglichkeit auch während des Prozesses der Eintragung in das Handelsregister, bereits mit der vollen Rechtsfähigkeit der Unternehmung zu handeln.
- Das rationalisieren des Verwaltungsaufwands im Finanzamt bei der Anmeldung der Unternehmung und eine Schnittstelle zwischen dem Gründungsportal und dem des Finanzamtes.
Durch diesen Startbeschleuniger könnten sich unsere mutigen Gründer wieder auf ihre Kernkompetenz konzentrieren, nämlich einen Beitrag für ein unternehmerisches, innovatives und zukunftsfähiges Deutschland zu leisten. Zusätzlich könnte durch diese vereinfachte Gründung auch die Arbeit der Ämter entschieden vereinfacht werden, was sowohl den Start als auch den Staat entlasten würde.