26.04.2023

Private Vorsorge stärken – Versicherungspflichtgrenze senken

Die Anzahl der Menschen mit einer privaten Krankenzusatzversicherung stieg von 2011 bis 2021 um

4 27 % auf 28,5 Millionen Zusatzversicherte. Insgesamt waren somit 37,35 Millionen Menschen in Besitz einer privaten Krankenversicherung. Es zeigt sich somit: Das Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürgern, ihre Gesundheitsversorgung selbst zu gestalten, wächst. Dieses Gestaltungswillens gilt durch mehr Freiheit bei der Wahl der Krankenversicherung zu fördern.

Um dem Gestaltungswillen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden, ist es unabdingbar, die Versicherungspflichtgrenze deutlich abzusenken und an die Beitragsbemessungsgrenze anzupassen.

Weitere Beschlüsse

04.12.2024

Sozialistische Großaktionärsträume beenden – VW vom Staat befreien

Deutschland steht einmal mehr vor einem wirtschaftlichen Wendepunkt. Unsere Exportökonomie isteine der wesentlichen Säulen unseres Wohlstandes und die Jahre der...
04.12.2024

Abitur, Abitur, wo bleibt die Leistung nur? – Noteninflation bekämpfen

Die allgemeine Hochschulreife bildet eine wichtige Basis für eine bildungsintensive Zukunft mit gutenBerufsperspektiven. Dass immer mehr junge Menschen erfolgreich das...
04.12.2024

Der Staat macht den Start kaputt

Aller Anfang ist schwer. Der Start ist die größte Hürde für die Gründung eines neuen Unternehmens.Ob es um die konkrete...
Filter Beschluss Organ